Gästebuch des LT-Bittermark Dortmund


Dieses Gästebuch wurde 2806051 mal aufgerufen, davon 1159 mal in diesem Monat.
1902 Personen haben sich seit dem 4. Februar 2001 eingetragen.


12285) Rüdiger schrieb am 13.01.2018 um 22:41 Uhr:

zu 12883

Hallo Peter,

habe es mit verschiedenen Browsern versucht.
Ich sehe alles.
Von daher verstehe ich deine Anmerkung nicht.

Gruß Rüdiger

12284) Rüdiger schrieb am 13.01.2018 um 22:36 Uhr:
Verein: LTB

zu 12883)

Simon Hoyden war bis zu seinem Unfall aufstrebender Duathlet.

Er bittet um Aufmerksamkeit für sein Crowdfunding:


Im Oktober 2016 wurde ich bei einer Radtrainingseinheit unverschuldet in einen Verkehrsunfall verwickelt, wobei mein individualisiertes Zeitfahrrad für Triathlon Wettkämpfe immens beschädigt wurde, sodass es repariert bzw. teilweise ersetzt werden muss.
Im Juni 2017 wurde das Gerichtsverfahren vor dem Landgericht Dortmund eröffnet. Hierzu erschien in den Ruhr-Nachrichten bereits folgender Artikel:
http://www.ruhrnachrichten.de/Staedte/Dortmund/Radfahrer-und-Fussgaenger-streiten-vor-Gericht-771.html
Das Landgericht Dortmund stellte im November 2017 die vollumfängliche Schuld und Haftung des Unfallverursachers/ Fußgängers fest. Dieser ist nicht haftpflichtversichert und mittellos. Der Anwalt des Unfallverursachers erklärte in der letzten mündlichen Verhandlung außerdem, dass sich sein Mandant nicht mehr in der Bundesrepublik Deutschland aufhält.
Deshalb kann die im Urteil festgesetzte Schadenshöhe von circa 10.000 € nicht reguliert werden, sodass ich auf dem, durch den Unfall, entstandenen, hohen Sachschaden sitzen bleibe und die dringend benötigte Reparatur des Wettkampfrades nicht durchführen kann.
Dadurch konnte ich in der Sportart Duathlon, bei der man zunächst läuft, dann Rad fährt und zum Abschluss nochmals läuft, weder meinen deutschen Meistertitel aller Altersklassen aus dem Jahr 2016 noch meinen Weltmeistertitel in meiner Altersklasse aus dem Jahre 2015 in der abgelaufenen Saison 2017 verteidigen und kein einziges Rennen bestreiten.
Deshalb starte ich am 16. Januar 2018 ein Crowdfunding (Spenden) Projekt um die Reparatur zu finanzieren, damit ich 2018 erneut bei den Weltmeisterschaften im Duathlon in der Schweiz antreten kann.
Das Crowdfunding Projekt auf der Plattform von www.fairplaid.org zeichnet sich dadurch aus, dass sich der Spender für eine bestimmte Spendenhöhe eine Prämie aussuchen kann, also von mir für seine Spende auch eine „Gegenleistung“ erhält.
Als Prämien stehen verschiedene Sachgegenstände, wie Energieriegel, Musikkopfhörer oder Funktionskleidung, die ich selbst im Training und Wettkampf benutze, zur Auswahl.
Weiterhin besteht die Möglichkeit mit einer bestimmten Spendenhöhe eine Radausfahrt mit mir oder eine von mir gecoachte persönliche Trainingseinheit im Lauf.- oder Athletikbereich sowie Firmenfitnesskurse zu buchen.
Besonders dankbar bin ich, dass ich von verschiedenen Sportveranstaltern mittlerweile 30 Startplätze für verschiedene Triathlon, Duathlon und Laufveranstaltungen in der gesamten Bundesrepublik als Prämie zur Verfügung gestellt bekommen habe, die ich Euch im Rahmen des Projektes anbieten kann.
Natürlich besteht auch die Möglichkeit einen beliebigen Betrag zu spenden ohne eine Prämie in Anspruch zu nehmen.
Diese Kampagne ist für mich die letzte Chance den Schaden zu regulieren und meinen sportlichen Werdegang weiter fortzusetzen und Deutschland international weiter erfolgreich zu vertreten.
Das Projekt wird am 16. Januar um 10 Uhr unter folgendem Link freigegeben: www.fairplaid.org/duathlonwm2018 (Achtung: vor dem 16. Januar um 10 Uhr ist das Projekt zwar sichtbar aber noch nicht freigeschaltet sodass noch keine Spenden getätigt werden können.)
Das Imagevideo, was Einblicke in die Gesamtsituation gibt, ist bereits online und kann unter folgendem Link angeschaut werden: https://www.youtube.com/watch?v=T9JV-g9MWtQ
Die Kampagne hat eine Laufzeit von 15 Tagen. Wird der von mir festgelegte benötigte Betrag für die Reparatur nicht erreicht, gilt das Projekt als nicht erfolgreich und gescheitert.
In diesem Fall werden alle bereits getätigten Spenden an die Spender zurückgezahlt.
Sollte der festgelegte Betrag übertroffen werden, werden die Spendengelder für das Vorbereitungstrainingslager, die Startgebühren sowie die Reisekosten zur Duathlon WM eingesetzt.
Weitere Infos über mich findest Du auch auf meiner Homepage: http://www.hoyden.de/simon
Gerne kannst Du dieses Projekt an Familie, Freunde, Kollegen und Sportler weiterleiten. Je mehr Leute von diesem Projekt erfahren, desto größer die Erfolgschancen.
Bei Fragen, kannst Du mich gerne unter 0176/24872147 kontaktieren.
Ich bin mir sicher, dass wir es gemeinsam schaffen das Projektziel zu erreichen!
Packen wir es an!!!
Vielen Dank und liebe Grüße
Euer Simon

12283) Peter Furlan schrieb am 13.01.2018 um 22:25 Uhr:

Bitte mache doch jemand die Zeilenumbrüche (
) aus den Links im Beitrag 12281 - sonst bekommt man nur Fehlermeldungen und sieht nichts.

12282) Kasimir Quentin schrieb am 13.01.2018 um 10:25 Uhr:
Verein: LT Bittermark
Homepage: https://www.ruhrnachrichten.de/Lokalsport/Dortmund/Endspurt-Noch-bis-Sonntag-abs

Endspurt bei der Wahl zu „Dortmunds Sportler des Jahres“: Noch bis Sonntag den 14 Januar 24 Uhr, könnt Ihr abstimmen.
Bitte unterstützt unsern Vereinskamerad "Hans-Peter Durst"

https://www.ruhrnachrichten.de/Lokalsport/Dortmund/Endspurt-Noch-bis-Sonntag-abstimmen-und-gewinnen-1245481.html?ShowFormSubmitted=True

12281) Rüdiger schrieb am 12.01.2018 um 16:06 Uhr:
Verein: LTB

Simon Hoyden war bis zu seinem Unfall aufstrebender Duathlet.

Er bittet um Aufmerksamkeit für sein Crowdfunding:


Im Oktober 2016 wurde ich bei einer Radtrainingseinheit unverschuldet in einen Verkehrsunfall verwickelt, wobei mein individualisiertes Zeitfahrrad für Triathlon Wettkämpfe immens beschädigt wurde, sodass es repariert bzw. teilweise ersetzt werden muss.
Im Juni 2017 wurde das Gerichtsverfahren vor dem Landgericht Dortmund eröffnet. Hierzu erschien in den Ruhr-Nachrichten bereits folgender Artikel:
http://www.ruhrnachrichten.de/Staedte/Dortmund/Radfahrer-und-Fussgaenger-streiten-vor-Gericht-771.html
Das Landgericht Dortmund stellte im November 2017 die vollumfängliche Schuld und Haftung des Unfallverursachers/ Fußgängers fest. Dieser ist nicht haftpflichtversichert und mittellos. Der Anwalt des Unfallverursachers erklärte in der letzten mündlichen Verhandlung außerdem, dass sich sein Mandant nicht mehr in der Bundesrepublik Deutschland aufhält.
Deshalb kann die im Urteil festgesetzte Schadenshöhe von circa 10.000 € nicht reguliert werden, sodass ich auf dem, durch den Unfall, entstandenen, hohen Sachschaden sitzen bleibe und die dringend benötigte Reparatur des Wettkampfrades nicht durchführen kann.
Dadurch konnte ich in der Sportart Duathlon, bei der man zunächst läuft, dann Rad fährt und zum Abschluss nochmals läuft, weder meinen deutschen Meistertitel aller Altersklassen aus dem Jahr 2016 noch meinen Weltmeistertitel in meiner Altersklasse aus dem Jahre 2015 in der abgelaufenen Saison 2017 verteidigen und kein einziges Rennen bestreiten.
Deshalb starte ich am 16. Januar 2018 ein Crowdfunding (Spenden) Projekt um die Reparatur zu finanzieren, damit ich 2018 erneut bei den Weltmeisterschaften im Duathlon in der Schweiz antreten kann.
Das Crowdfunding Projekt auf der Plattform von www.fairplaid.org zeichnet sich dadurch aus, dass sich der Spender für eine bestimmte Spendenhöhe eine Prämie aussuchen kann, also von mir für seine Spende auch eine „Gegenleistung“ erhält.
Als Prämien stehen verschiedene Sachgegenstände, wie Energieriegel, Musikkopfhörer oder Funktionskleidung, die ich selbst im Training und Wettkampf benutze, zur Auswahl.
Weiterhin besteht die Möglichkeit mit einer bestimmten Spendenhöhe eine Radausfahrt mit mir oder eine von mir gecoachte persönliche Trainingseinheit im Lauf.- oder Athletikbereich sowie Firmenfitnesskurse zu buchen.
Besonders dankbar bin ich, dass ich von verschiedenen Sportveranstaltern mittlerweile 30 Startplätze für verschiedene Triathlon, Duathlon und Laufveranstaltungen in der gesamten Bundesrepublik als Prämie zur Verfügung gestellt bekommen habe, die ich Euch im Rahmen des Projektes anbieten kann.
Natürlich besteht auch die Möglichkeit einen beliebigen Betrag zu spenden ohne eine Prämie in Anspruch zu nehmen.
Diese Kampagne ist für mich die letzte Chance den Schaden zu regulieren und meinen sportlichen Werdegang weiter fortzusetzen und Deutschland international weiter erfolgreich zu vertreten.
Das Projekt wird am 16. Januar um 10 Uhr unter folgendem Link freigegeben: www.fairplaid.org/duathlonwm2018 (Achtung: vor dem 16. Januar um 10 Uhr ist das Projekt zwar sichtbar aber noch nicht freigeschaltet sodass noch keine Spenden getätigt werden können.)
Das Imagevideo, was Einblicke in die Gesamtsituation gibt, ist bereits online und kann unter folgendem Link angeschaut werden: https://www.youtube.com/watch?v=T9JV-g9MWtQ
Die Kampagne hat eine Laufzeit von 15 Tagen. Wird der von mir festgelegte benötigte Betrag für die Reparatur nicht erreicht, gilt das Projekt als nicht erfolgreich und gescheitert.
In diesem Fall werden alle bereits getätigten Spenden an die Spender zurückgezahlt.
Sollte der festgelegte Betrag übertroffen werden, werden die Spendengelder für das Vorbereitungstrainingslager, die Startgebühren sowie die Reisekosten zur Duathlon WM eingesetzt.
Weitere Infos über mich findest Du auch auf meiner Homepage: http://www.hoyden.de/simon
Gerne kannst Du dieses Projekt an Familie, Freunde, Kollegen und Sportler weiterleiten. Je mehr Leute von diesem Projekt erfahren, desto größer die Erfolgschancen.
Bei Fragen, kannst Du mich gerne unter 0176/24872147 kontaktieren.
Ich bin mir sicher, dass wir es gemeinsam schaffen das Projektziel zu erreichen!
Packen wir es an!!!
Vielen Dank und liebe Grüße
Euer Simon

12280) LTB Ergebnisdienst schrieb am 06.01.2018 um 10:47 Uhr:
Verein: LTB

Liebe Wettkämpfer,

im Moment erhalten wir einige Mails mit Wettkampfplanungen für 2018.
Hierzu einige Anmerkungen:
Wenn wir einen Wettbewerb eintragen, schauen wir immer in die Starterliste unter LT Bittermark, wer noch gemeldet ist. Bevor ihr mailt, schaut doch bitte zuerst ob der Wettbewerb mit eurem Namen schon gelistet ist. Es ist also wichtig, mit LT Bittermark Dortmund angemeldet zu sein. Das Anlegen von Wettbewerben ist zeitaufwendig. Meldet also bitte nur, wenn ihr auch wirklich startet. Dann übernehmen wir in der Regel auch nur Meldungen, wenn wir sie in der Starterliste finden. Also erst, wenn ihr beim Veranstalter angemeldet seid, bei uns melden. Wenn ihr dann mal nicht starten könnt, weil ihr kurzfristig absagen müsst, gebt uns bitte Bescheid, damit wir nicht suchen.
Eine Ausnahme noch. In Berlin können wir nicht in die Starterliste schauen. Aber da sind ja alle Plätze verlost.

Grüße, euer Ergebnisteam.

12279) Rüdiger schrieb am 05.01.2018 um 17:22 Uhr:
Verein: LTB

zu 12278)
Ja Seb, und um 9.00 sind sie noch beim warmlaufen.
Sagenen wir 9.15 Uhr.

12278) Sebastian B. schrieb am 05.01.2018 um 14:28 Uhr:
Verein: LTB

Sollen wir lieber um 09:00 Uhr sagen @Rüdiger?
Zehn Minuten vor Start kuscheln die meisten sicher schon
an der Ziellinie😜

 Aktuelle Termine
 19.07Ruhrklippenlauf
 26.07Phoenixseelauf
 06.08VoSi