Gästebuch des LT-Bittermark Dortmund
Dieses Gästebuch wurde 2824599 mal aufgerufen, davon 637 mal in diesem Monat.
1902 Personen haben sich seit dem 4. Februar 2001 eingetragen.
1902 Personen haben sich seit dem 4. Februar 2001 eingetragen.
Bitte lies hier die
3127) ug.do schrieb am 17.10.2004 um 8:06 Uhr:
![]() |
|
|
deutscher doppelsieg beim ironman auf hawaii!!! nina kraft und normann stadler gewinnen ironman. |
3126) ug.do schrieb am 16.10.2004 um 17:14 Uhr:
![]() |
|
| Verein: LT Bittermark | |
| Herkunft: do | |
|
so nun aus den seichten Gefilden des triathlons zu brutalen tatsachen. ich bin heute nach langer durststrecke wieder beim rkl eingestiegen und bin bei herrlichem wetter super durchgekommen. Schade war nur, dass ich in der „6min gruppe“ (handgestoppte 5.56min/km) alleine gelaufen bin. besten dank noch an uwe weiss für die gute verpflegung. ciao ciao zu 3125) toller bericht. |
3125) ich schrieb am 15.10.2004 um 23:41 Uhr:
![]() |
|
|
Vor dem Ironman auf Hawaii Hoffnung aus Bayern Triathlet Faris Al-Sultan kam 2003 als Unbekannter nach Hawaii – dieses Jahr startet er als Favorit. Von Joachim LUTZ Allein gegen alle: Faris Al-Sultan startet in Hawaii als Favorit. Faris Al-Sultan hatte seinen Job gemacht. Verdammt gut sogar: 3,8 km Schwimmen, 180 km Radfahren, 42 km Laufen in einer Zeit von weniger als acht Stunden. Es gibt wenige Triathleten, die das schaffen. Selbst dann nicht, wenn sie Profis sind. Faris Al-Sultan also hatte im Juli beim Quelle Challenge in Roth einen verdammt guten Job gemacht, war nach der Ziellinie auf den Boden gesunken und hatte noch die Kraft, im Liegen die Arme zum Himmel zu strecken. Nach einer Weile stand er auf, um sich den Fragen der Journalisten zu stellen. Die schauten erwartungsvoll. Aber Faris Al-Sultan sagte nichts. Jetzt sollten die Journalisten ihren Job machen. Aber die Journalisten schauten nur erwartungsvoll. Bis Faris Al-Sultan sagte: „Wenn ich euch was sagen soll, müsst ihr mich was fragen.“ Faris Al-Sultan ist keiner, der unnötig Wind um seine Person macht. Selbst dann nicht, wenn er Platz zwei beim traditionsreichsten deutschen Triathlon erkämpft hat. Aber er ist einer, der Stellung bezieht, wenn er gefragt wird. Auch dann, wenn es um heikle Themen geht, über Versäumnisse der Deutschen Triathlon-Union im Antidoping-Kampf zum Beispiel. Qualen unter Palmen: Teilnehmer des Ironman auf Hawaii. Foto: dpa Auf Faris Al-Sultan, 26, Student der Geschichte und Kultur des Nahen Orients aus München, wurde die internationale Triathlon-Szene genau vor einem Jahr aufmerksam, als er beim Ironman auf Hawaii als einer der ersten aus dem Pazifik stieg und wie der Teufel über die Teerstraßen vor Kona ritt. Zwei Stunden lang fuhr er dem erlesensten aller Profi-Felder allein voraus. Sein Plan für den Hawaii-Ironman am Samstag sieht ähnlich aus: schnell aus dem Wasser kommen, „voll losradeln“, sich auf den eigenen Körper konzentrieren, „so lang wie möglich an der roten Linie bleiben, an der Schwelle, an der man nicht überzockt“. Das ist die Kunst beim Acht-Stunden-Triathlon. Aber in diesem Jahr ist die Konkurrenz gewarnt. Durch Al-Sultans Hawaii-Auftritt 2003, der ihm Platz sieben einbrachte. Und durch den Triathlon in Roth, bei dem Al-Sultan wieder allein voraus radelte und auf der Laufstrecke nur den Australier Chris McCormack überholen ließ. Voriges Jahr flog Faris Al-Sultan als Unbekannter nach Hawaii. Und manch einer lachte über den verrückten Bayern, der beim Zieleinlauf die Badehose seines Freundes mit dem blau-weißen Rautenmuster schwenkte, weil er keine Landesflagge dabei hatte. Damals war seine Vorbereitung für Manager, Sponsoren und Rennorganisatoren, die in Hawaii, Pilgerstätte des Triathlons, Verträge mit der Elite festzurren, eher uninteressant. „So aufregend war ich bisher nicht“, sagt Al-Sultan, dessen Vater als Student aus dem Irak nach Deutschland kam und blieb. In diesem Jahr ist aus dem Unbekannten ein Hoffnungsträger geworden. Das zeigt die Abstimmung der deutschen Triathlon-Szene im Internet: Sie wählte Al-Sultan neben dem Briten Simon Lessing und Peter Reid (Kanada) zum Favoriten Nummer drei. Normann Stadler, Jürgen Zäck oder Thomas Hellriegel liegen weit zurück, bei den Frauen bekam die Braunschweigerin Nina Kraft die meisten Stimmen. „Faris ist der unberechenbarste im Feld“, sagt Felix Walchshöfer, Organisator des Rother Triathlons, „aber ich glaube, dass er der beste Deutsche in Hawaii sein wird. Er ist ein junger Wilder, dem die Zukunft gehört“. Triathlet Lothar Leder, der die Qualifikation für Hawaii verpasste, glaubt allerdings, dass es „für Faris sehr schwer werden wird, den Erfolg des Vorjahres zu wiederholen. Der Druck ist für ihn sehr hoch.“ Während der Hawaii-Vorbereitung in San Diego hat Faris Al-Sultan im Internet gesehen, wie hoch man ihn auf der Triathlon Website einschätzt. Belasten soll ihn das nicht. Zumindest hat er sich das vorgenommen. Schließlich hängt nicht alles von diesem Ironman ab. Mit 26 Jahren gehört Al-Sultan zu denen, die noch Zeit haben für den ganz großen Wurf. Zudem kennt sein Leben noch andere Koordinaten als schwimmen, radeln und laufen. Wenn er nach München heimkommt, beginnt sein Semester mit Hebräisch lernen. Er sagt: „Die Internet-Wahl ist ein Zeichen, dass mich ein paar Leute ganz gut finden und an mich glauben.“ So, wie er selbst an sich glaubt. Voriges Jahr hat er sich vor dem Wettkampf die Startliste ausgedruckt. Hinter jeden, den er besser einschätzte als sich selbst, setzte er ein Plus, hinter jeden schlechteren ein Minus. Nach der Rechnung war Platz sieben realistisch. Al-Sultan wurde wirklich Siebter. Dieses Jahr saß er im Internetcafe von San Diego, um die Liste wieder auszudrucken. „Aber dann“, sagt Faris Al-Sultan, „habe ich gedacht: Wenn ich in der Form bin, wie kürzlich in Roth, dann ist eigentlich niemand mehr unschlagbar.“ |
3124) Der Westfale schrieb am 14.10.2004 um 16:54 Uhr:
![]() |
|
| Verein: LT Bittermark Dortmund | |
| Homepage: http://results.doitsports.com/lasalle/2004/ | |
| Herkunft: Dortmund | |
|
DIETRICH OTTO SONDERKOETTER | Bib #19329 | SCHWERTE, - DEU | Age 66 | M START -----------10K------ 15K----- 20K -----HALF ----25K-------30K-------35K--------40K------FINISH 8.10.09 AM CT--1.04.50-01.36:33-02.09.23-02.16.25-02.43.43-03.19.46-03.59.16-04.37.16-04.53.09 Time Chip Time:- 04.53.09 Clock:- 05.04.20 Pace:- 11.10 Placement Overall: 24139 Gender: 15335 Division: 33 Glückwunsch auch von mir an Dieter.. |
3123) Klaus-Peter schrieb am 13.10.2004 um 21:46 Uhr:
![]() |
|
| Verein: LT Bittermark | |
|
zu 3121) Hallo Dieter, herzlichen Glückwunsch, war doch Klasse. Erhol Dich jetzt erst mal. Bis dann. Klaus-Peter |
3122) DiSo schrieb am 13.10.2004 um 18:48 Uhr:
| Verein: LTB | |
|
zu 3121) Sorry, ich habe die Übersetzung vergessen. Auf hochdeutsch heißt das : vor dem Start kein unnötiges Gedränge, keine Einweisungen durch Ordner erforderlich, keine besonderen Absperrungen notwendig. Alles locker bei 40000 Startern. |
3121) Dietrich So. schrieb am 13.10.2004 um 15:24 Uhr:
| Verein: LTB | |
|
Ich kann die Ergebnisliste zu 3106 noch ergänzen: bin in Chicago schlappe 4:53 gelaufen. Bin schwach angefangen und habe dann stark nachgelassen. Dafür war alles andere Gegensatz zu und Boston keine lange Anreise zum Start und kein langes ür die Läufer galt "Position yourself at the designated Pace Per Milearea corresponding to the pace you expect to run". Dieser Lauf ist wirklich zu empfehlen trotz der 40000 Teilnehmer. |
3120) Arnold an Willi schrieb am 13.10.2004 um 0:16 Uhr:
![]() |
|
|
..pers. Bestzeiten bedeuten für mich: nicht unter 3, sondern unter 5 Std! Also Seitßiinck ist mit meinem "Tempo" immer locker drin. Beim Fototermin stehe ich wieder hinter Dir, aber mit LTB-Shirt! |





