Gästebuch des LT-Bittermark Dortmund
Dieses Gästebuch wurde 2805954 mal aufgerufen, davon 1062 mal in diesem Monat.
1902 Personen haben sich seit dem 4. Februar 2001 eingetragen.
1902 Personen haben sich seit dem 4. Februar 2001 eingetragen.
Bitte lies hier die
530) Malvin Brauer schrieb am 21.10.2002 um 13:19 Uhr:
Herkunft: Iserlohn | |
Hallo Bittermärker !! Auch ich habe den Ruhrklippenlauf am Samstag 1. malig mitgemacht. Und mir hat er sehr gut gefallen. Ich kenne in unserem Großraum (150km) keinen Lauftreff der eine so schöne abwechslungsreiche Laufstrecke anbietet und mit einer so guten Organisation (Verpflegung usw.). Sicherlich ist die Gruppe 2 meines erachtens viel zu schnell angeganen, aber auch ein Gruppenleiter hat nicht immer nur gute Tage. Es gehört sehr viel Disziplin dazu und Eigenkontrolle die vorgegebene km Zeit auch einzuhalten. Fehler macht jeder und das macht uns menschlich. Im übrigen muß ich der Renate sagen das ich mich bei den Bittermärkern sehr wohl gefühlt habe und wenn ich nicht in Iserlohn wohnen und arbeiten würde, auch direkt Vereinsmitglied würde. Eure Internetseite finde ich SUPER!! und die Diskussion zeigt doch das dieser Verein auch Kritik annimt. Dieses Forum Gästebuch ist ganz toll und ich würde mir von anderen Vereinen auch meinem eigenen einen solchen demokratischen Umgang mit Kritik wünschen. Weiter SOOOOO Bittermärker !!!!! |
529) ??? schrieb am 21.10.2002 um 12:37 Uhr:
Liebe Laufsportler !!!! habe die Bittermärker Wandergruppe am Sonntag im Bürenbrucher Wald gesehen....komischerweise immer mit so einer grünen Flasche in der Hand. Ich frage mich nun: War es Iso-Star oder Jägermeister? Habe immer gedacht Ihr seid ein ****Lauftreff**** (oder muß ich den ersten Buchstaben dieses Wortes etwa durch einen anderen Buch- staben ersetzen ???) Viele Grüße ??? PS: AN ALLE: Eigentlich ist Jägermeister ein echt gutes Getränk!!! ... es beruhigt nämlich ungemein die Nerven !!!! |
528) Argo schrieb am 21.10.2002 um 9:13 Uhr:
Herkunft: aus dem Münsterland | |
WAU WAU - da bin ich mal nicht beim Ruhrklippenlauf und schon "brennt der Baum". Ich als 4-beiniger freudig-mitlaufender Teilnehmer kann nur bestätigen: die Gruppenführer haben nie das richtige Tempo - immer viel zu langsam!!!(an einen guten Tag lauf ich locker in 1.30 und spiel dann noch eine Runde mit dem Ball!!) Nachdem ich schon des öfteren mitgelaufen bin (auch an anderen Trainigstagen) denke ich mal das eine 6er KM-Zeit für den Ruhrklippenlauf . ist(auch wenn es mal etwas rauf und runter geht - irgendwo her muß der Name ja kommen) - dies macht dann eine Endzeit von ca. 2.30 und wir sind doch ein Laufverein - oder?? Zum Thema "neue Läufer, bessere und schneller Läufer" werden nicht gerne bei den Bittermärkern gesehen" - evtl. sollte die "schnelle Renate" mal in meiner Gruppe laufen: mein hinter-mit-her-rennendes Herrchen freut sich über zum Beispiel Torsten W. + Reiner S. wenn sie uns die Ehre geben (die anderen Gruppenmitläufer ebenfalls) = wir freuen uns auch auf Renate!! Gruß bis zum nächsten "25-KM-Ruhrklippentempolauf" WIR FREUEN UND DRAUF (und ich denke die meisten anderen auch) WAU WAU der Ruhrklippenhund "Argo" PS. War gestern auf der Hundeausstellung - super Leckerchen bekommen... |
527) Jörg schrieb am 21.10.2002 um 8:32 Uhr:
Verein: LT Bittermark | |
Herkunft: Dortmund | |
Hallo Renate! Du schreibst in Deinem Eintrag (526), daß sich Deine Meinung bestätigt hätte, daß der LTB nicht gerne neue Läufer zulässt. So eine Aussage tut weh! Wie bist Du zu dieser Ansicht gelangt? Die Fakten sprechen allerdings gegen deine Aussage, da der Verein einen stetig steigenden Mitgliederbestand aufweisen kann. Warum behauptest Du, wir könnten keine Kritik vertragen? Ich glaube nicht, daß Du an unseren Besprechungen teilgenommen hast, wenn wir uns mit geäußerter Kritik auseinandersetzen. Wir haben immer das Ziel, unser Angebot noch zu verbessern. Daher habe ich auch offene Ohren für die hier geäußerten Meinungen. Dazu ist das Gästebuch . auch gedacht. Je konstruktiver die Kritik (bspw. 523) umso besser für uns. Da ich am Samstag nicht mitlaufen konnte, kann ich zu den erhobenen Vorwürfen keine Stellung beziehen. Aber es wird starker ein Unterschied in den Aussagen Günni und Arnold Beerend auf der einen Seite und Horst und . Drechsler auf der anderen Seite deutlich. Ja, wie war es denn nun? Wie dem auch sei. Wir werden es analysieren und enptrechend unseren Erkenntnissen und im Sinne der Läufer agieren. Ich denke aber, dass man Fehler die evtl. auf unser Seite gemacht wurden/werden auch etwas sachlicher behandeln kann. Aber gut, jeder hat da seinen persönlichen Stil. Trotzdem allen vielen Dank für Eure Eintragungen! |
526) Renate Schillf schrieb am 21.10.2002 um 7:27 Uhr:
Verein: Tennisborn | |
Herkunft: Dortmund | |
Hallo Läufer, jetzt wurde das bestätigt was ich schon immer gesagt Bittermärker sind ein eingespieltes Team,das nicht gerne neue Läufer zulä gar nicht bessere oder schnellere. Die sollen doch unter sich gibts doch genung in euch nicht von den ärgern. Kritik vertragen können die wohl auch nicht,oder? RENATE |
525) Paul schrieb am 20.10.2002 um 22:59 Uhr:
Verein: LT Fröndenberg | |
Herkunft: Unna | |
Hallo Miteinander, ich bin nun schon bestimmt fast an 10 Ruhrklippenläufe dabei gewesen. Und kann diese Kritik nicht verstehen. Ich habe bisher immer die Gruppen und somit die Tempoführung als vorbildlich gefunden. Auch die Verpflegungsstelle oben am Speicherbecken ist einmalig (3 Schlösserlauf). Warum auf einmal soviel Kritik ?? Wollen da einige "drittklassige" Läufer, Unruhe in dieser einmaligen Dortmunder Laufveranstaltung bringen?? Begründete und sachliche Kritik, finde ich ok und somit positiv, aber was unter Guestbook Eintrag 517,519,520 und 523 abgelassen wurde, die sollen vielleicht doch besser alleine laufen. Liebe Bittermärker laßt Euch von solche Ich kann nur sagen, ich komme immer wieder gerne, zu Euren tollen Ruhrklippenlauf. Paul Tiel |
524) Drechsler, Hans-Jürgen schrieb am 20.10.2002 um 22:50 Uhr:
Herkunft: Eichlinghofen | |
Ich bin am Samstag auch zum ersten Mal den Ruhrklippenlauf gelaufen und zwar in der letzten Gruppe. Wir sind in der ganzen Zeit zusammengeblieben, nur dass ich nach der Pause versehentlich in der zweiten gruppe gelandet bin. Hätte ich da nicht mitgehalten, war Hort eigentlich immer in erreichbarer Nähe hinter uns, so dass man sich nicht verlaufen hätte. Ich fand es jedenfalls toll und habe diesen Lauf sehr genossen und danke allen Organisatoren, die sich die Mühe der Vorbereitung und Durchführung gemacht haben. Liebe Grüße von Hans-Jürgen |
523) Reiner Henkel schrieb am 20.10.2002 um 22:24 Uhr:
Liebe Sportkameradinnen und Sportkameraden! Ich finde die Diskussion über das Lauftempo bei den Ruhrklippenläufen notwendig und kann die Ausführungen der Beschwerdeführer nur bestätigen. Die Beweisführung von Horst Noffke, die Gruppe habe ihr Ziel in 2:28 Std. erreicht und somit das Lauftempo im vorgegebenen Limit gehalten, ist abgesehen davon, dass sie 2 Minuten tatsächlich zu früh war, nicht stichhaltig. Entscheidend ist nicht allein die Einhaltung der Vorgabezeit, sondern die Tempovorgabe während des gesamten Laufs. Ein erfahrener Laufgruppenführer würde nie einen Lauf schneller als seine Durchschnittszeitvorgabe . 5:30 Min./km starten. Im Gegenteil, er würde zum Ein- und Warmlaufen langsamer beginnen, an Steigungen auf jeden Fall ein bis zwei Schritte vom Tempo herausnehmen und selbst nach der Steigung noch einige hundert Meter dieses langsamere Tempo zur Erholung beibehalten. Auf ebenen und abfallenden Strecken wird er die eingebüßte Zeit wieder herausholen. Das ist besonders wichtig bei der sehr hügeligen Laufstrecke des Ruhrklippenlaufs. Bei den letzten Läufen, die ich in der Gruppe 1 gestartet habe, war das Starttempo immer schneller als vorgegeben, nämlich 5:00 Min./km und nicht 5:30 Min./km und das nicht nur für ein bis zwei Km, sondern auch noch bis Km 13 am Aufstieg zur „Eigernordwand“. Das Ziel wurde zwar dann in etwa der Zeitvorgabe von 135 Min. erreicht, aber oft auch noch früher. Ein Gruppenführer hat mir auf Vorhalt erklärt, er habe sich nur alle 5-km-Punkte gemerkt und könne auch da nur eine Zeitkontrolle vornehmen. Der erste 5-km-Punkt ist bekanntlich auf dem Parkplatz bei Dieckmann und die Verfassung des Läufers bis dahin ist ganz entscheidend für den Erfolg des Laufs. Man denke nur an die Steigungen, die bis dahin zu überwinden sind. Mit anderen Worten: Nicht der Läufer muss sein Leistungsvermögen falsch eingeschätzt haben, sondern der Gruppenführer hat ggfs. ein falsches Tempo vorgegeben. Ich habe es sogar erlebt, dass wir auf abfallender und ebener Strecke langsamer gelaufen sind, als bergauf, sogar langsamer als die Tempovorgabe war. Zu einer guten Gruppenführung gehört die Zeitkontrolle pro Km und die Einhaltung der von mir zuvor geschilderten Regeln sowie viel Erfahrung. Ich denke die augenblicklichen Gruppenführer sind noch lernfähig und können zu recht geführte Kritik auch vertragen. Schließlich möchte jeder Läufer auch sein Erfolgserlebnis haben, zumal es hier um seine Freizeit geht. Reiner Henkel |