Gästebuch des LT-Bittermark Dortmund


Dieses Gästebuch wurde 2809910 mal aufgerufen, davon 5018 mal in diesem Monat.
1902 Personen haben sich seit dem 4. Februar 2001 eingetragen.


1979) webmaster schrieb am 22.11.2003 um 11:25 Uhr:
Verein: LT BIttermark Dortmund
Homepage: http://www.lt-bittermark.de
Herkunft: Dortmund

Hallo liebe LTB-Websurfer,
Im Gästebuch passiert ja so viel, daß Ihr schon nicht nur die Seite runterblättern sondern auch die Folgeseiten anklicken müsst, damit Euch nichts entgeht.
Fleissige Schreiber hier 217.gif " width="15" height="15">
Vielleicht finden wir ja jemanden der neben der Fußballhistorischen Bildung die wir hier momentan erfahren uns auch ein wenig im Bereich Lauftheorie schult.
Oder wie wär es mit Trainingstipps von der KTG oder STG? 220.gif " width="15" height="15">

1978) Fußballhistoriker schrieb am 22.11.2003 um 9:20 Uhr:
Homepage: http://www,schiedsrichter-dortmund.de
Herkunft: Dortmund

eine kleiner aber wichtige Vervollständigung
    1974:
  • die zweigleisige 2. Bundesliga wird eingeführt.

    1975:
  • (für den Schwaben): VfB Stuttgart steigt aus der Bundesliga ab
  • Deutscher Meister wird eine andere Borussia (Mönchengladbach)
  • Eintracht Frankfurt verteidigt den DFB-Pokal
  • Bayern München gewinnt erneut den Europapokal der Landesmeister durch ein 2-0 gegen Leeds United

    1976:
  • Wiederaufstieg von Borussia Dortmund in die Bundesliga. Die Relegationsspiele gegen den 1. FC Nürnberg (2. der 2. Liga Süd) endeten 1-0 und 3-2 für den BVB.
  • Die andere Borussia verteidigt den Meistertitel
  • Durch ein 1-0 gegen AS St. Etienne gewinnt Bayern München zum dritten mal hintereinander den Europapokal der Landesmeister
  • BAyern München gewinnt durch ein 0-0 und 2-0 gegen Belo Horizonte (Brasilien) den Weltpokal
  • Im EM-Endspiel in Belgrad (das mit dem legänderen Hoeneß-Elfer) macht Franz Beckenbauer sein 100. Länderspiel

    1977:
  • Franz Beckenbauer wechselt zu Cosmos New York
  • Paul Breitner wechselt von Real Madrid zu Eintracht Braunschweig
  • Meister wird erneut die andere Borussia
  • Pokalsieger wird der 1. FC Köln
  • am 17.8 schießt Kölns Mittelstürmer im Spiel gegen Werder Bremen (7-2) 6 Tore in einem Spiel
  • Borussia Mönchengladbach unterliegt im Landesmeisterfinale dem FC LIverpool mit 1:3
  • der HSV gewinnt den Europapokl der Pokalsieger durch ein 2-0 gegen den RSC Anderlecht

1977) ug.do schrieb am 22.11.2003 um 8:45 Uhr:

lieber westfale du laufwunder,

1972 europameister
und
1974 weltmeister

das war alles korrekt.

ciao ciao
ug.do

1976) uli hoenß verschießt elfmeter im em-finale
gegen die techen
1977) ein jahr vor argentinien. (hans krankel 89.min )

1975) Der Westfale schrieb am 21.11.2003 um 22:18 Uhr:
Verein: LT.Bittermark Dortmund
Herkunft: Hottentotten Land

Hallo UgDo Du Laufgranate,
wie der Schiedsrichter schon richtig schrieb bringst Du irgendwie etwas durcheinander..
Solltest es wohl mal wieder mit den Laufen versuchen, das hälz "jung" und fitt 217.gif " width="15" height="15"> 217.gif " width="15" height="15"> 217.gif " width="15" height="15">
Mit 1972 das waren doch die Olympische Spiele in Munich, 2 Jahre später war doch die WM wo 20 (oder 22 oder sogar 23 ?) Leute hinter einen Ball herlaufen.

Tottenham Hottspur, ist das was zu essen, oder sind das wie mein Opa früher immer sagten die Hotten-Totten ??
www.spurs.co.uk/index.asp">http://www.spurs.co.uk/index.asp" target="_blank">www.spurs.co.uk/index.asp

1974) Fußballhistoriker schrieb am 21.11.2003 um 21:32 Uhr:
Homepage: http://www.schiedsrichter-dortmund.de
Herkunft: Dortmund

1974 ist doch wohl klar:

  • Deutschland wird bei der WM im eigene Lande zum 2. Mal Fußballweltmeister. Im Endspiel unterliegen die Niederlande mit 1:2. In der Vorrunde kommt es für die DFB-Elf zur historischen 0:1 Niederlage gegen die DDR (Torschütze Jürgen Sparwasser).
  • Bayern München gewinnt als erste deutsche Mannschaft in Brüssel den Europapokal der Landesmeister (Vorgänger der CL). Nach einem 1:1 im ersten Spiel (Ausgleich Sekunden vor Schluß durch Georg "Katsche" Schwarzenbeck) gewinnt München das Wiederholungsspiel mit 4-0 gegen Atletico Madrid.
  • Erster Europacup-Sieger aus der DDR ist der 1. FC Magdeburg.
  • TuS Wörrstadt wird erster offizieller Sieger der deutschen Frauenfußballmeisterschaft. BAyern München verteidigt bei den Männern den Titel.
  • Eintracht Frankfurt gewinnt den DFB-Pokal
  • am 2. April wird in Dortmund das Westfalenstadion eingeweiht. Im Eröffnungsspiel war ein Nanchbarverein aus einem Gelsenkirchener Vorort zu Gast, der 3-0 gewann. Das erste Tor im Westfalenstadion erzielte um 18.18 Uhr im Vorspiel der Damenmannschaften von TBV Mengede und VfB Waltrop Margarethe Schäferhoff für die Mengederinnen. Offiziell wurde das Stadion 2 Wochen später mit dem Länderspiel Deutschland - Ungarn (5-0) eingeweiht.

1973) Fußballhistoriker schrieb am 21.11.2003 um 21:22 Uhr:
Homepage: http://www.schiedsrichter-dortmund.de
Herkunft: Dortmund

Nachtrag zu 1972:
Erster Gewinner des UEFA-Pokals (Nachfolger des Messepokals) ist Tottenham Hottspur.
Erster Sieger des Europäischen Supercups (Sieger Pokal der Landesmeister gegen Sieger Pokal der Pokalsieger) ist Ajax Amsterdam.

und 1973:
erste Trikotwerbung in der Fußballbundesliga (Eintracht Braunschweig mit dem "Jägermeister-Hirsch"). Zu diesem Zweck änderte EB einfach das Vereinsemblem 220.gif " width="15" height="15">
Bayern München verteidigt den Meistertitel, Eintracht Braunschweig steigt trotz Jägerrmeister ab.
Im Pokalendspiel zwischen Mönchengladbach und Köln kommt es zur legendären "Selbsteinwechslung" von Günter Netzer in der Verlängerung. Anschließend schießt er mit dem Tor des Jahres seinen Club zum Pokaltriumph. Danach wechselt er zu Real Madrid.

1972) ug.do schrieb am 21.11.2003 um 21:03 Uhr:

habe noch was vergessen.

noch 28 !!!

ps
1972 wurde deutschland europameister
mit der wohl spielerisch besten manschaft die wir
je hatten.

was war 1973? usw

1971) ug.do schrieb am 21.11.2003 um 20:59 Uhr:

schließe mich 1969) vorbehaltlos an.

ciao ciao
ug.do
derimmernochverletzteundnichtlaufende

 Aktuelle Termine
 06.08VoSi
 16.08Ruhrklippenlauf
 23.08Phoenixseelauf