Gästebuch des LT-Bittermark Dortmund
Dieses Gästebuch wurde 2824189 mal aufgerufen, davon 227 mal in diesem Monat.
1902 Personen haben sich seit dem 4. Februar 2001 eingetragen.
1902 Personen haben sich seit dem 4. Februar 2001 eingetragen.
Bitte lies hier die
2707) Johanna von Hoher See schrieb am 10.05.2004 um 16:40 Uhr:
![]() |
|
|
Hallo Freunde. Gruß von irgendwo aus der Ostsee. Ich habe mal wieder das große Los gezogen. Tolles Schiff, nette Patienten, guten Arzt und nette Kollegin. Heute sind wir auf Bornholm mit dem Rad steht Stettin auf dem gibt es sogar eine Joggingstrecke an Bord. Leider befinden sich bald einige Funde auf meinen Hüften und dann wird es mühsam. Bis bald. Der Kaffee rold gerade an. Ich arbeite überigens |
2706) Arnold schrieb am 09.05.2004 um 23:14 Uhr:
![]() |
|
|
zu 2704: Uwe, Du wärst bestimmt auch gerne ein Bochumer... oder?? Bzgl. Ruhrklippenlauf: es kommt der Tag, da laufe ich mit meinen Freunden aus der Reha-Abteilung die Ruhrklippe V I E R F A C H !!! Und laßt mir nicht das Gästebuch wieder einschlafen! Es grüßt der langsame u. vorsichtige Arnold aus der Reha |
2705) Klaus-Peter schrieb am 09.05.2004 um 20:30 Uhr:
![]() |
|
| Herkunft: Dortmund | |
|
Hallo zusammen, DIENSTAG sieht der Trainingsplan 13 KM vor. Klaus-Peter |
2704) Uwe K. schrieb am 09.05.2004 um 18:28 Uhr:
![]() |
|
| Verein: LT-Bittermark | |
|
Hallo zusammen, bin aus Berlin zurück. Schöne Stadt, schöne Zugfahrt. Nur das Spiel war .... Die Pause nach den Frühjahrsmarathons ist jetzt leider vorbei. Also, Dienstag und nächsten Samstag beim Ruhrklippenlauf wieder etwas joggen. Zu 2702: Willi, wir sammeln die Zeitungsartikel und werden sie bald ins Internet stellen. Gruß Uwe |
2703) Klaus-Peter schrieb am 06.05.2004 um 20:44 Uhr:
![]() |
|
| Herkunft: Dortmund | |
|
Hallo zusammen, leider ist der neue Trainingsplan noch nicht fertig. Als Hinweis: SAMSTAG 08:30 UHR Am Ellberg 15 KM. Bis dann. Klaus-Peter |
2702) Willi Scheer schrieb am 06.05.2004 um 7:50 Uhr:
|
zu 2698 Hallo Uwe, stell doch die Artikel in Aktuelles ein. Dann kennen wir den Originaltext und wissen allle welche Zeitung was kürzt. Wenn ich denn schon ein paar Wochen nicht laufen kann, hab ich wenigstens was zu lesen. |
2701) Arnold ,(Ironman-Staffelkap it schrieb am 05.05.2004 um 13:15 Uhr:
![]() |
|
|
Hallo Charly (Chefin von Grisu), dankeschön für die Hilfe im Gästebuch. Bestimmt gibt es noch andere Betroffene, die sich über diese Hinweise freuen. Dafür gebe ich in NEW York einen aus! Gruss Arnold |
2700) Charly schrieb am 04.05.2004 um 20:37 Uhr:
|
Hallo Arnold Ratlos (2699), ich bin der Chef von Grisu, fragen Sie ihn und er wird meine Ausage bestätigen. Ich hoffe sehr, dass ich mit meinen Ausführungen nicht diese Gästebuchregeln sprenge aber erklären muss ich es Ihnen schon. Betroffen sind Computer mit Windows 2000 oder Windows XP. Hier gibt es das Remove-Tool " " - es ist nur 149 kb groß. Wenn Sie wollen, schicke ich es Ihnen per eMail oder Sie laden es sich über Ihren Firmen-Rechner selber runter - ">http://securityresponse.symantec.com/avcenter/venc/data/w32.sasser.removal.tool.html" target="_blank">http://securityresponse.symantec.com/avcenter/venc/data/w32.sasser.removal.tool.html Aber bitte vorher unbedingt die folgenden 4 Punkte lesen. Ich habe versucht, es so kurz wie möglich zu halten: 1. Wenn auf einem infizierten Rechner nach dem Start die Fehlermeldung „System Shutdown“ erscheint und der angezeigte Countdown zum Neustart beginnt, sollte man diesen Vorgang abbrechen, indem man auf „Start“ klickt, dann auf „Ausführen“ und dort den Befehl eingibt: „shutdown -a“ (ohne Anführungszeichen). 2. Jetzt sollte zuerst die Sicherheitslücke geschlossen werden. Dazu aktiviert man zunächst die in Windows XP integrierte Firewall: In der Systemsteuerung wird der Bereich „Netzwerk- und Internetverbindungen“ aufgerufen. Hier klickt man auf „Netzwerkverbindungen“. Mit der rechten Maustaste werden die „Eigenschaften“ der genutzten Internet-Verbindung aufgerufen. Auf der Registerkarte „Erweitert“ wird nun das Kontrollkästchen „Diesen Computer und das Netzwerk schützen“ angeklickt. Bei Windows 2000 muss man eine Firewall gesondert installieren, wofür sich zum Beispiel das kostenlose ZoneAlarm von anbietet. Direkt im Anschluss an die Einrichtung der Firewall sollte man den von Microsoft bereitgestellten Patch herunterladen und installieren – damit wird die von „Sasser“ ausgenutzte Sicherheitslücke im „Local Security Authority Subsystem Service“ (LSASS) des Betriebssystems geschlossen. - ">http://www.microsoft.com/security/incident/sasser.asp" target="_blank">http://www.microsoft.com/security/incident/sasser.asp 3. Der über das Internet auf den Rechner gelangte Wurm muss nun noch vernichtet werden. Dazu hat Symantec ein kleines Programm bereitgestellt, das als auf der Web-Site dieser Firma heruntergeladen und dann direkt gestartet werden kann – vorher sollte man über den Explorer und die Computer-Eigenschaften die „Systemwiederherstellung“ vorübergehend abschalten. ( 4. Zuletzt sollte noch die Registry überprüft werden. Diese zentrale Windows-Datenbank wird geöffnet, indem man auf „Start“ und „Ausführen“ klickt und dann den Befehl „regedit“ (ohne Anführungszeichen) eingibt. In der Explorer-Ansicht links wird nun so lange auf die Plus-Zeichen geklickt, bis das Verzeichnis HKEY_LOCAL_MACHINESoftwareMicrosoftWindows CurrentVersionRun geöffnet ist. Hier muss dann rechts im Fenster ein möglicher Eintrag mit dem Dateiverweis auf „ “ gelöscht werden. Gutes Gelingen wünscht Ihnen Charly |





